DEUTSCHER BRACKENVEREIN E.V.


/ Deutscher Brackenverein e.V. | Termine

TERMINE


Verfahrensweise zur Veröffentlichung von Prüfungsterminen im DBV

Liebe Hundeführer im DBV,

zur Erinnerung: ab der Prüfungssaison 2020 haben wir im DBV eine neue Verfahrensweise zur Veröffentlichung der Prüfungstermine im DBV vereinbart.

Die Prüfungstermine für Anlagenprüfungen, Schweiss- und Gebrauchsprüfungen im DBV werden seitdem immer an festgelegten Fixterminen auf der Homepage des DBV unter der (neuen) Rubrik „Prüfungstermine“ veröffentlicht:


Termin 20.Januar des Jahres:  Anlagenprüfungstermine Frühjahr


Termin 20.März des Jahres:  Termine für Schweiss – und Gebrauchsprüfungen


Termin 20. Juni des Jahres:  Anlagenprüfungstermine Herbst (und. ggfls. weitere Termine für SP/GP-Prüfungen)


Da sich die sonstigen Voraussetzungen der Abgabe einer Nennung zu einer Prüfung des DBV ( u.a. schriftliche Nennung nur auf dem Postweg, Vergabe der Prüfungsplätze nach Reihenfolge des Posteingangs der Nennung, keine „Reservierung“ von Prüfungsplätzen etc.) nicht ändern, hat die neue Regelung zur Folge, dass auf dem Postwege übersendete Nennunterlagen erst ab einem Tag nach der Veröffentlichung der Prüfungstermine auf der Homepage des DBV von den jeweiligen Prüfungsorganisatoren entgegengenommen werden.

Vorzeitig eingehende Nennungen ( z.B. ohne Angaben eines Prüfungsortes oder Prüfungstermins) werden bei der Vergabe der Prüfungsplätze nicht berücksichtigt!

Nennungen werden nur in Form von normaler Briefpost oder Einwurfeinschreiben entgegengenommen. Kurierzustellungen, Terminsendungen o.ä. die beim jeweiligen Empfänger eine persönliche Quittierung erfordern, werden nicht akzeptiert und zurückgesendet!

Da im Verlauf des Prüfungsjahres 2021 der „Corona –Stau“ bei den begehrten Anlagenprüfungsplätzen nahezu vollständig abgebaut werden konnte, gilt ab dem Prüfungsjahr 2022 für die Vergabe der Prüfungsplätze wieder die Reihenfolge des Eingangs der Nennungen bei dem zuständigen Prüfungsorganisator / der Prüfungsgruppe.

Bei zeitgleich eingegangenen Nennungen entscheidet das Los.

Wir bitten außerdem – wie auch in der Vergangenheit – die in den „Hinweisen zum aktuellen Prüfungswesen“ beschriebenen Informationen bei der Abgabe von Nennungen genau zu beachten, damit zeitintensive Rückfragen und Recherchen möglichst auf ein Minimum reduziert bleiben.


Andreas Meyer

Richterobmann DBV e.V.


 Mehr..
 Weniger..

Überregionaler Infotag 2026 Ehringshausen

Überregionaler Infotag AP 2026


Ist die Bracke der richtige Jagdhund für mich?

Vom Einzug des Welpen bis zur Anlagenprüfung


Liebe Brackenfreunde, 

am 08.03.2026 bieten wir einen überregionalen Informationstag zum Thema 

„Vom Welpen Erwerb bis zur Anlageprüfung“ in Ehringshausen an.


Was erwartet Euch: 


Theoretischer Teil: 

Gemeinschaftliches Frühstück und ausführlicher Vortrag zum Thema:

1.    Bracke ja oder nein? 

2.    Der Welpe zieht ein, die Vorbereitung des Welpen/Junghundes auf die Anlageprüfung. 

Vortragender: Armin Lobscheid


Mittagspause


Praktischer Teil: 

Simulierung der Anlagenprüfung im Revier 

Durchführung: Uwe Beuschel, Armin Lobscheid, Jürgen Hecking, Christian Pietz

Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen!


Zielgruppe: 

Welpen Interessenten/-in, Erstlingsführer/-in sowie alle Hundeführer(-in), die eine Bracke auf der AP führen möchten Mitgliedschaft DBV e.V. nicht erforderlich


Treffpunkt:

Sportheim Werdorf, Bahnhofstraße 1a, 35614 Aßlar

(Parkmöglichkeiten befinden sich direkt beim Sportheim)

Uhrzeit: 10:00 Uhr


Ohne gute Organisation keine reibungslose Veranstaltung:

Kostenbeitrag je Person Frühstück und Mittagessen 25,-€ 

Überweisung an: 


Melanie Zimmermann (Wirtin Sportlerheim Werdorf) Kontoinhaberin

IBAM: DE23 5139 0000 0092 3067 04

BIC VBMHDE5F

Stichwort: AP-Infotag DBV 2026


Bitte verbindliche Anmeldung mit Nachweis der Überweisung des Kostenbeitrags bis zum 28.02.2026 per Mail unter:


juergenhecking@web.de


Brackenheil

Jürgen Hecking

(Regionalbeauftragter)

Christian Pietz


 Mehr..
 Weniger..